Greenhouse V
Botanical Garden Munich-Nymphenburg
This photographic series marks the fifth chapter of my ongoing project ‘Greenhouse’. This time, I focused on the historic greenhouse ensemble of the Botanical Garden Munich-Nymphenburg, one of Germany’s most significant institutions dedicated to botanical research, education, and conservation.
Founded in 1914, the garden covers more than 21 hectares and cultivates nearly 20,000 plant species and subspecies. At its heart lies an expansive greenhouse complex of over 4,500 square meters, comprising a sequence of interconnected houses that recreate a wide spectrum of global climate zones.
The greenhouses range from warm and humid tropical environments to cooler temperate and arid desert sections, each carefully designed to support highly diverse plant communities. Tall palms, dense tropical undergrowth, succulents, ferns, and aquatic species coexist within a precisely engineered system of glass, steel, light, and controlled atmosphere.
Location
Munich, Germany
Shot on film
Kodak Vision 3 250D
ECN-2 Processing
David Altrath – Architekturfotografie: Das Gewächshaus im Botanischen Garten München
David Altrath, ein renommierter Architekturfotograf aus Hamburg, führt seine Serie „Greenhouse“ mit einem beeindruckenden fünften Teil fort. Dieses Mal widmet er sich dem Botanischen Garten München-Nymphenburg, einer der bedeutendsten botanischen Einrichtungen Deutschlands.
Ein historisches Gewächshausensemble: Botanischer Garten München
Der Botanische Garten München-Nymphenburg wurde 1914 eröffnet und umfasst heute über 21 Hektar Fläche mit rund 20.000 Pflanzenarten und -unterarten. Das weitläufige Gewächshausensemble erstreckt sich über mehr als 4.500 Quadratmeter und vereint mehrere miteinander verbundene Häuser, in denen unterschiedliche Klimazonen präzise nachgebildet werden. Die Kombination aus Glas, Stahl und üppiger Vegetation macht diese Anlage zu einem einzigartigen Beispiel moderner Botanischer Architektur.
Eine Reise durch vielfältige Klimazonen
Die Gewächshäuser des Gartens führen Besucher durch eine beeindruckende Vielfalt globaler Klimazonen: von warmen und feuchten Tropenbereichen über gemäßigte Regionen bis hin zu trockenen Wüstenlandschaften. Diese sorgfältige Gestaltung ermöglicht es, ein breites Spektrum an Pflanzen aus allen Teilen der Welt in einem zusammenhängenden architektonischen Raum zu erleben.
„Greenhouse“: Architektur trifft Natur
Mit seiner neuen Fotoserie zeigt David Altrath die besondere Atmosphäre des Münchner Gewächshauskomplexes. Die feine Balance aus architektonischer Struktur und organischem Wachstum wird in eindrucksvollen Bildern festgehalten, die Licht, Perspektive und Materialität präzise einfangen. Altraths Blick für Details lässt die Einzigartigkeit dieses botanischen Ortes eindrucksvoll hervortreten.
- Professionelle Architekturfotografie mit Fokus auf historische und botanische Bauwerke wie den Botanischen Garten München.
- Atmosphärische Darstellung von Glas-Stahl-Konstruktionen und ihrer Pflanzenwelt.
- Hochwertige Architekturfotografie aus Hamburg mit internationalen Projekten.
- Einblicke in die gesamte „Greenhouse“-Serie, die besondere Orte weltweit dokumentiert.
- Kooperationen mit Museen, Architekturbüros und Kultureinrichtungen für visuelle Projekte.
Warum David Altrath?
Mit Sitz in Hamburg bietet David Altrath erstklassige Architekturfotografie, geprägt von technischem Know-how und einem ausgeprägten künstlerischen Blick. Seine Arbeiten zeichnen sich durch Präzision, Klarheit und eine unverwechselbare Bildsprache aus.
Entdecken Sie mehr von David Altrath
Besuchen Sie die Website von David Altrath, um weitere Projekte zu entdecken, darunter internationale Auftragsarbeiten und Editorial-Serien. Folgen Sie ihm auf seinen Social-Media-Kanälen, um aktuelle Einblicke und neue Veröffentlichungen zu erhalten.
Für Anfragen und Kooperationen im Bereich Architekturfotografie aus Hamburg kontaktieren Sie David Altrath direkt über seine Website.





























































